Entscheiden Sie sich wie mehr als 1.500 Baufachleute für AxeoBIM, um die Daten Ihrer Projekte zu zentralisieren, zu steuern und zu beherrschen.
Softwarehersteller, Verbände oder auch Dienstleistungsunternehmen begleiten AxeoBIM bei der Entwicklung innovativer Lösungen, die dem digitalen Wandel im Bausektor dienen.
BuildingSMART Deutschland
buildingSMART France - Mediaconstruct, ein Verein nach dem Gesetz von 1901, ist seit 1996 Mitglied von bSI und begleitet die digitale Transformation des Bauwesens durch die Entwicklung von openBIM und guten Praktiken für die Arbeit mit BIM. Sein Ziel: die digitale Kontinuität zwischen Bau, Betrieb und Territorien. AxeoBIM ist seit 2015 Mitglied und nimmt aktiv an den Entwicklungen von bSF teil.
TEIA / Stereograph
Mit der bewährten Stärke und Reife von TEIA, um den digitalen Zwilling während der gesamten Lebensdauer von Gebäuden und anderen Infrastrukturen zu erstellen, zu verwalten, zu nutzen und aufzuwerten, und AXEOBIM, einer gemeinsamen Datenumgebung (CDE) für BIM, bieten wir den verschiedenen Akteuren des Bausektors nun gemeinsam ein verstärktes Fachwissen an.
Dassault Systèmes / SPATIAL
SPATIAL ist ein Tochterunternehmen von Dassault Systèmes, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Übersetzung von BIM-Daten, die Visualisierung und die Modellierung spezialisiert hat. SPATIAL unterstützt AxeoBIM bei der Entwicklung von innovativen Lösungen für die Visualisierung von 3D-Modellen, sowohl im IFC-Format als auch in nativen Formaten.
CADWORK
CADWORK ist seit fast 30 Jahren weltweit führend auf dem Markt für Lösungen und Software für das Bauwesen.
Mit seiner umfassenden und flexiblen Palette an Planungs- und Produktionsmodulen deckt CADWORK alle Anwendungsbereiche des Bauwesens (Rahmenbau, Dachstühle, Dachdeckung, Treppen, Konstruktionssysteme, Ingenieurwesen, Beton & Metall, Renovierung usw.) und jede Phase eines Projekts (Planung, Baustellenmanagement, Kostenberechnung, Produktion usw.) ab.
AxeoBIM und CADWORK haben Schnittstellen, um eine optimale Zusammenarbeit zwischen den an einem Bauprojekt Beteiligten zu gewährleisten.
Sie tragen sowohl zur kommerziellen als auch zur funktionalen Entwicklung der kollaborativen Plattform AxeoBIM bei.
Gesellschaft des Großraums Paris
Die SGP ist beauftragt, das unter dem Namen "Grand Paris Express" bekannte Réseau de transport public du Grand Paris (RTGP) zu planen und zu bauen, die mit dem RTGP verbundenen Erschließungs- oder Baumaßnahmen durchzuführen, seine Finanzierung zu tragen und die Beziehungen zwischen der SGP und den anderen Akteuren (Île-de-France Mobilités, Régie autonome des transports parisiens (RATP), Société nationale des chemins de fer français (SNCF), gewählte Vertreter usw.), die von dem Projekt betroffen sind, zu organisieren.
Seit 2021 hat die SGP AxeoBIM als allgemeine Plattform für den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren aller Projekte des Grand Paris Express ausgewählt. Die Projektteams sind an der Entwicklung von BIM Infrastructure beteiligt.
SXD by ENGIE
SXD, das 2010 gegründet und kürzlich von ENGIE übernommen wurde, ist ein BET, das auf alle BIM-Prozesse und -Berufe (Building Information Modeling) spezialisiert ist.
SXD arbeitet mit AxeoBIM im Rahmen seiner BIM-Synthese- und AMO-Aufträge zusammen, insbesondere beim Projekt Grand Paris Express.
BIMLY by ENGIE
BIMLY begleitet seine Kunden bei der Definition ihrer eigenen BIM-Strategie, hilft ihnen bei der Entwicklung neuer Arbeitsmethoden und beteiligt sich täglich an der Produktion von BIM-Daten im Rahmen ihrer Projekte.
BIMLY ist seit 2018 Partner der kollaborativen Plattform AxeoBIM und hat stark zur Entwicklung bestimmter Funktionen im Zusammenhang mit der Daten- und Baustellenverwaltung beigetragen.
BIMSKY
BIMSKY ist ein multidisziplinäres Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Welt des Bauwesens spezialisiert hat. Die Dienstleistungen reichen von Projektmanagement und BIM-Management über Scan und Schulung der verschiedenen Profile eines Bauprojekts bis hin zu innovativen Arbeitsmethoden wie BIM.
BIMSKY und AxeoBIM sind seit 2017 Partner und bilden eine echte Synergie, sowohl auf technologischer, strategischer als auch auf kommerzieller Ebene, mit zahlreichen gemeinsamen Erfolgen.
Sie tragen zur Entwicklung der kollaborativen Plattform AxeoBIM auf internationaler Ebene bei.
Mensch und Maschine Schweiz AG
Die Mensch und Maschine Suisse SA ist einer unserer wichtigsten Partner auf internationaler Ebene und insbesondere für die Entwicklung der kollaborativen Plattform AxeoBIM in der Westschweiz. Das Unternehmen ist bekannt für seine Leistungen in den Bereichen Begleitung bei der Einführung und Unterstützung von BIM-Softwarelösungen, BIM-Beratung und -Strategie (AMO, BIM Management...), aber auch für seine Ausbildungskapazitäten im Bereich BIM CAD.
Unsere Teams arbeiten in perfekter Synergie zusammen, um eine möglichst funktionsfähige Plattform anzubieten und den Ruf von AxeoBIM auf internationaler Ebene auszubauen.
MODEL UP!
MODEL UP! vereint BIM-Manager mit mehrjähriger Erfahrung in der Begleitung und Schulung. Ihre Kunden sind Unternehmen, Architekten, Ingenieurbüros und öffentliche Einrichtungen. Neben der praktischen Erfahrung mit BIM-Projekten (Stufe 2) verfügen sie über Kenntnisse der Modellierungssoftware (Revit, Archicad usw.), der Analysewerkzeuge (Solibri, Navisworks usw.) und der Kollaborationswerkzeuge (BCF, Plattformen usw.), um Sie in jeder Umgebung zu begleiten.
AxeoBIM ist seit 2019 Partner von MODEL UP! und wird von diesem bei der kommerziellen und strategischen Entwicklung der Plattform auf belgischem Gebiet unterstützt.
AxeoBIM ist eine umfassende, intuitive und modulare Kollaborationsplattform für Akteure im Bauwesen.
Sitz :
AXXONE SYSTEM - AxeoBIM
55 Galline Avenue
69100 Villeurbanne
Frankreich
Sie möchten Informationen über AxeoBIM?
Oder wenden Sie sich an die folgende Nummer:
Kontaktieren Sie uns
Nehmen Sie Kontakt mit den AxeoBIM-Teams auf, indem Sie das vorliegende Formular ausfüllen.
Unsere Teams werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Bleiben Sie über alles informiert, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.