Veröffentlicht am 17. Mai 2023
Das Bauwesen ist ein komplexer Bereich, der die Koordination und Zusammenarbeit vieler Akteure erfordert, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen.
Als Baufachmann stehen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Projekte und der Einführung des BIM-Prozesses (Building Information Modeling) sicherlich vor großen Herausforderungen.
Die Expertise, die von BIM-Spezialisten wie AMOs (Assistants à la Maîtrise d'Ouvrage) oder BIM-Managern eingebracht wird, ist sehr zu empfehlen. Sie müssen sich auch mit digitalen Werkzeugen ausstatten, um alle Dokumente und 3D-Modelle, die mit Ihrem Projekt in Verbindung stehen, effizient zu verwalten, zu speichern und auszutauschen. In diesem Zusammenhang spricht man von elektronischer Dokumentenverwaltung (EDM).
EDM ist in der Welt des Bauwesens oft unter dem Banner "Boite à Plan" bekannt. Sie wird bereits von vielen Akteuren im Bauwesen eingesetzt, ermöglicht die Optimierung von Arbeitsabläufen und bringt unbestreitbare Vorteile in Bezug auf Qualität, Produktivität und Fristen.
Wir werden sehen, wie eine EDM-Kollaborationsplattform Ihnen dabei helfen kann, Ihre Bauprojekte effizienter und nachhaltiger zu verwalten.
Es ist nicht immer einfach, sich in dieser Vielzahl von Akronymen und Fachbegriffen (BIM-Software, CDE, kollaborative Plattform EDM, ISO 19650...) zurechtzufinden
Wir haben zu diesem Zweck ein Glossar für Sie bereitgestellt, das Ihnen hilft, den Durchblick zu behalten.
Was man jedoch sagen kann, ist, dass man für einen guten Start eines Projekts mit dem BIM-Prozess vor allem ein solides und an den Bausektor angepasstes DMS benötigt (BIM-Konvention, Validierungskreislauf, ISO-Norm 19650... ).
Ein EDM (Electronic Document Management) bezeichnet eine Online-Verwaltungssoftware (Saas ), die es ermöglicht, alle von den Akteuren eines Bau- oder Renovierungsprojekts erstelltenDokumente zu speichern, zu steuern und daran mitzuarbeiten .
Sichere Aufbewahrung all Ihrer Dokumente
Ein EDM ist in erster Linie eine Online- (oder Saas-) Plattform mit einer sicheren Speicherung aller Dateien, die ein Bauprojekt benötigt. DMS-Plattformen wie AxeoBIM verfügen über große, schnelle und sichere Speicherkapazitäten, um Zeit zu sparen und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus kann ein auf das Bauwesen spezialisiertes DMS alle wichtigen Dateiformate und 3D-Modelle lesen, seien es 'OpenBIM'-Formate wie das IFC-Format (das von der Vereinigung Buildingsmart France getragen wird) oder native Formate von Modellierungs- und Kollisionsmanagement-Tools wie Revit, Navisworks, DWG,....
Ihr Projektteam effektiv steuern
Die EDM-Plattform muss eine sehr feine Steuerung der Zugriffsrechte ermöglichen, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder des Projektteams auf die richtigen Informationen zugreifen und nur auf diejenigen, die sie benötigen.
Ein effektives DMS muss auch über Funktionen verfügen, die den Projektleiter bei der digitalen Verwaltung von Dokumenten unterstützen.
Beispiele hierfür sind:
- Die Historie (Versionierung) sowohl der Dokumente als auch ihrer angehängten Metadaten
- Ein Werkzeug zur Dokumentensuche
- Ein Dashboard (Verwaltung der Aufgaben, Verfolgung der Dokumente und ihrer Vervollständigung...)
- Vorausschauende Listen der erwarteten Dokumente
- Ein einstellbares Benachrichtigungssystem
Teilen/ Zusammenarbeiten
Eine DMS-Software ist ein wichtiges Werkzeug für die Zusammenarbeit, um die vollständige Kontrolle über die Informationen zu Bauprojekten zu gewährleisten. Während aller Bauphasen müssen Projektmanager und Bauherren den Austausch mit allen Projektbeteiligten (Planungsbüro, Bauleitung, Kontrollbüro, Subunternehmer usw.) so gut wie möglich einsehen und nachvollziehen können.
Eine der wichtigsten Funktionen eines DMS ist der Validierungskreislauf für Dokumente. Dieser ist von entscheidender Bedeutung, da er einen effizienten Validierungsprozess(VISA) einrichtet und sicherstellt, dass die richtigen Personen benachrichtigt werden und die Dokumente zum richtigen Zeitpunkt abzeichnen können.
Wenn die EDM-Plattform einmal von allen Beteiligten Ihres Projekts angenommen wurde, bringt sie Ihnen nicht zu unterschätzende Vorteile:
1. Verbesserte Zusammenarbeit: Sie können Dokumente und Informationen leicht austauschen, was eine bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten ermöglicht.
2. Reduzierung von Fehlern und Verzögerungen : Durch die Zentralisierung von Informationen und die Automatisierung von Freigabewegen (oder Workflows) können Sie Fehler und Verzögerungen im Bauprozess minimieren.
3. Bessere Nachvollziehbarkeit: Sie können den Projektfortschritt verfolgen und jederzeit leicht auf die benötigten Informationen zugreifen, was zu mehr Transparenz und besserer Planung beiträgt. Dank DMS verschwenden die Nutzer keine Zeit mehr damit, E-Mails zu versenden, zu versuchen, ihre Dokumente zu finden oder zu überprüfen, ob sie über die richtige Version verfügen.
4. Sichere und souveräne Speicherung: Sensible und vertrauliche Informationen werden sicher gespeichert, wodurch das Risiko von Datenlecks minimiert wird. Datenredundanz (Tier III) ermöglicht die Wiederherstellung der Daten im Falle eines physischen Ausfalls eines Servers. Idealerweise sollten die Daten in den Ländern der Kunden gehostet werden, um deren Souveränität zu gewährleisten.
5. Einhaltung von Normen und Vorschriften: Sie können sicher sein, dass Sie die geltenden Normen und Vorschriften einhalten, wenn Sie ein leistungsfähiges EDM verwenden. Der BIM-Prozess wird, auch wenn er nicht systematisch vorgeschrieben ist, unumgänglich werden. Die Verwendung eines DMS, das die Vorgaben der BIM-Vereinbarung erfüllt, ist somit ein Qualitätsmerkmal. Die ISO-Norm 19650 wiederum beginnt ihren Weg zu gehen, da sie auf einem System des Dokumentenstatus basiert, das es ermöglichen wird, die Dokumente je nach ihrem Fortschritt besser zu identifizieren. AxeoBIM ist bereits ein Pionier auf diesem Gebiet mit einem DMS, das mit der ISO-Norm 19650 kompatibel ist.
Ein dediziertes Computersystem.
Um ein DMS zu nutzen, benötigen Sie ein leistungsstarkes und zuverlässiges Computersystem, um die Informationen zu Ihrem Bauprojekt zu speichern, zu verwalten und weiterzugeben.
Bei AxeoBIM verfügen wir übrigens über eine große Auswahl an Hosts in Frankreich und der Schweiz, die ein hohes Sicherheitsniveau garantieren (ISO 27001, Tier III).
Eine BIM-kompatible EDM-Lösung.
Es gibt viele verschiedene EDM-Lösungen auf dem Markt. Es ist jedoch wichtig, eine DMS-Lösung zu wählen, die auch BIM-Lösungen anbietet. Das DMS im Bauwesen ist eng mit der Verwaltung von Dokumenten, aber auch von Daten rund um 3D-Modelle verbunden. Daher ist es wichtig, dass ein DMS mit BIM-Funktionen kompatibel ist (Viewer für 2D-Pläne und 3D-Modelle, Verwaltung von Anmerkungen und Beobachtungen, Verwaltung von Modelldaten...).
Die Ausbildung des Projektteams.
Dies ist sicherlich eine der größten Herausforderungen für den Projektmanager. Außerdem ist es die größte Barriere bei der Einführung neuer digitaler Werkzeuge oder neuer Arbeitsabläufe.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, klare Regeln für den Austausch von Dokumenten aufzustellen, Dokumente intern, aber auch mit einem externen Dritten ausgetauscht, zu standardisieren und eine zuverlässige Workflow-Verkettung zu definieren. Ein AMO (Assistant à la Maîtrise d'Ouvrage) oder ein BIM-Manager spielt eine wichtige Rolle bei der Einführung von BIM-Prozessen und Kooperationsplattformen DMS und anderen BIM-Tools.
Auch die Schulung für eine DMS-Plattform sowie ein dedizierter Support sollten nicht vernachlässigt werden, um sicherzustellen, dass die Funktionen der DMS-Plattform richtig angenommen und genutzt werden.
Eine Strategie für die Datenverwaltung
Es ist wichtig, eine Strategie zur effizienten und sicheren Verwaltung von Daten zu entwickeln, die auch Maßnahmen zur Wahrung der Integrität und Authentizität der Informationen umfasst.
Sind Sie bereit, mit der Nutzung einer EDM-Plattform zu beginnen? Zögern Sie nicht, uns um eine Demonstration zu bitten.
AxeoBIM ist eine umfassende, intuitive und modulare Kollaborationsplattform für Akteure im Bauwesen.
Sitz :
AXXONE SYSTEM - AxeoBIM
55 Galline Avenue
69100 Villeurbanne
Frankreich
Sie möchten Informationen über AxeoBIM?
Oder wenden Sie sich an die folgende Nummer:
Kontaktieren Sie uns
Nehmen Sie Kontakt mit den AxeoBIM-Teams auf, indem Sie das vorliegende Formular ausfüllen.
Unsere Teams werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren